Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2022/23

Vereinsmeisterschaft für die Saison 2022/2023

Modus

Die Vereinsmeisterschaft wird in einer Klasse ausgetragen. Sie wird in neun Runden Schweizer System gespielt. Die Paarungen werden vor jedem Spieltag ausgelost. Die Turniere werden mit Hilfe des Programms “Swiss Chess” durchgeführt.

Die letzte Turnierrunde wird geschlossen gespielt.

Handys oder sonstige Hilfsmittel sind verboten und haben bei Nichtbeachtung den Verlust der Partie zur Folge. Sämtliche Hilfsmittel haben ausgeschaltet oder verschlossen zu sein. Im Wiederholungsfall kann der Spieler wegen groben unsportlichen Verhaltens vom Turnier ausgeschlossen werden.

Gespielt wird nach der aktuell gültigen Fassung der FIDE-Regeln und der BTO mit Ausnahme der aufgeführten Punkte.

Das Turnier wird DWZ-ausgewertet und hat Vorrang vor allen anderen Turnieren.

Spielort

Vereinslokal im Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Südstraße.

Termine 

02.09. Vereinsmeisterschaft 1. Runde

30.09. Vereinsmeisterschaft 2. Runde

28.10. Vereinsmeisterschaft 3. Runde

16.12. Vereinsmeisterschaft 4. Runde

03.02. Vereinsmeisterschaft 5. Runde

03.03. Vereinsmeisterschaft 6. Runde

14.04. Vereinsmeisterschaft 7. Runde 

12.05. Vereinsmeisterschaft 8. Runde 

02.06. Vereinsmeisterschaft 9. Runde (die letzte Runde wird gemeinsam gespielt)

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge + 15 Minuten Restzeit und Zeitzuschlag von je 30 Sekunden ab dem ersten Zug.

Spielbeginn

Grundsätzlich um 20.15 Uhr. Die Karenzzeit beträgt 15 Minuten. Das heißt: Wer bis 20.30 Uhr seine Partie nicht aufgenommen hat, verliert kampflos.

Bei Beteiligung von Jugendspielern ist die entsprechende Partie auf Verlangen des Jugendlichen auf 18.00 Uhr vorzuverlegen.

Spielverlegung

Eine Verlegung der Partie nach hinten ist nur unter besonderen Umständen in Absprache mit der Turnierleitung möglich. Grundsätzlich hat eine Meldung an die Spielleitung zu erfolgen. Für die kurzfristige Absage eines Spiels bedarf es gewichtiger Gründe. Die Absage hat bis spätestens 17.30 Uhr am Spielabend zu erfolgen. Die Spielleitung und der Gegner sind zu informieren. Die Entscheidung obliegt der Turnierleitung.

Ergebnismeldung

Das Ergebnis ist selbständig der Spielleitung bis zum neuen Spieltag 19.30 Uhr mitzuteilen. Der Spielleitung ist das vollständig ausgefüllte Notationsformular auszuhändigen. Sollte das Ergebnis nicht mitgeteilt werden, wird die Partie genullt. 

Punktgleichheit

Nach dem achten Spieltag:

  1. Buchholz-Wertung
  2. Sonneborn-Berger-Wertung
  3. Direkter Vergleich
  4. Anzahl gewonnener Partien
  5. Anzahl gewonnener Schwarzpartien
  6. Losentscheid

Vereinsmeister

Vereinsmeister ist derjenige, der am Ende die meisten Punkte erreicht hat.1