Klassenerhalt unserer U20 in der Regionalliga

Schachjugend des BSC Wuppertal erfolgreich

Zum Abschluss der Saison trafen sich am Samstag, den 3. Mai 2025, die U-20 Mannschaften der Schachjugend des Niederrheinischen Schachverbands zur zentralen Endrunde in Krefeld. Damit hat zum Abschluss der Saison erneut eine Spielrunde mit Event-Charakter stattgefunden, an der sich alle acht Mannschaften der Regionalliga zusammen persönlich begegneten. Ausgerichtet wurde dieser schöne Saisonabschluss zum zweiten Mal in Folge vom Krefelder SK. Dieser Verein ist seit Jahrzehnten engagiert und erfolgreich in der Jugendarbeit und bietet mit seinem hervorragend ausgestatteten Schachzentrum hervorragende Bedingungen für dieses Event. Ermittelt wurden darin der Aufsteiger in die NRW-Liga sowie die beiden Absteiger in die Verbandsliga. Gespielt wurde „klassisches Schach“, d. h. lange Partien mit relativ viel Bedenkzeit. Viele der jungen Teilnehmer sind über das Jugendschach hinaus längst auch ganz vorne in den „normalen“ Schach-Ligen aktiv. So findet der Spitzenspieler der BSC-Jugend, Oskar Feldhammer, auch regelmäßig seinen Einsatz an den vorderen Brettern der ersten Mannschaft seines Vereins in der Verbandsliga der Erwachsenen. Dort erzielt er gute Resultate. Das vermittelt einen Eindruck der hohen Qualität der U-20-Regionalliga.

BSC hält die Klasse

Die Stadt Wuppertal war in dieser starken Liga allein mit der Jugend des Bahn-Schachclubs vertreten. Das Team musste die Endrunde ohne Feldhammer bestreiten und trat in der Aufstellung der Bretter 2-6 mit Ringo Roßberg, Julian Hinrichs, Antonios Giannopoulos, Fillipos Christakis und Lenny Skopnik an. Die Mannschaft konnte in der Endrunde zwar keine Partie gegen ihren Gegner SC Monheim/Baumberg I (der erstmals in Bestbesetzung antrat) gewinnen. Diese Niederlage blieb jedoch folgenlos, denn die Wuppertaler sicherten sich bereits im Verlauf der Saison den sechsten Platz der Tabelle, von dem sie nicht mehr verdrängt werden konnten. Sofern erwartungsgemäß nur zwei Absteiger aus der NRW in die Regionalliga absteigen, sichert dieser Platz den Klassenerhalt (die Regularien stehen allerdings noch nicht endgültig fest). Den Aufstieg sicherte sich der Oberbilker SV mit einem Sieg gegen den Uedemer SK. Absteigen müssen die Jugend-Teams des SC Monheim/Baumberg und des Uedemer SK.

Wuppertaler Team mit Potenzial

Die Aussichten der U-20 des BSC Wuppertal für die nächste Saison, in welcher Spielklasse auch immer, sind gut: Der Spitzenspieler Feldhammer ist noch zwei weitere Jahre für diese Klasse spielberechtigt. Der „Mittelbau“ der Mannschaft hat Potenzial und ist äußerst zuverlässig. Mit dem erst 10-jährigen Lenny Skopnik hat der Verein darüber hinaus ein bereits spielstarkes junges Nachwuchstalent. Diese positiven Perspektiven sind zu einem großen Teil ein Resultat der guten Arbeit des engagierten Jugendwarts des Vereins, Jochen Lehmann.

teilen:

WEITERE BEITRÄGE

Scheine für Vereine

REWE „Scheine für Vereine“ – Jetzt mitmachen und unseren Verein unterstützen! Ab sofort läuft wieder die beliebte REWE-Aktion „Scheine für Vereine“, bei der ihr ganz einfach unseren Verein fördern könnt! Pro 15 €

weiterlesen »