Modus:
Die Vereinsmeisterschaft wird in zwei Klassen, A+ B Klasse ausgetragen. Sie wird bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 10 Teilnehmern in Vollrundenturnier jeder gegen jeder gespielt. Die Spiele müssen spätestens bis zum angesetzten Spieltag gespielt sein, damit die nächste Runde ausgelost werden kann. Das Turnier wird mit Hilfe des Swiss-Chess Programms durchgeführt. Die Klasseneinteilung erfolgt nach der Abschlusstabelle der Vereinsmeisterschaft 2024/25.
Gespielt wird nach den aktuell gültigen FIDE-Regeln und der BTO mit den aufgeführten Punkten.
Handys oder sonstige Hilfsmittel sind verboten und haben bei Nichtbeachtung den Verlust der Partie zur Folge. Sämtliche Hilfsmittel haben ausgeschaltet oder verschlossen zu sein. Im Wiederholungsfall kann der Spieler-in wegen groben unsportlichen Verhaltens vom Turnier ausgeschlossen werden.
Es wird gebeten die Turnierruhe an den Hauptspieltagen einzuhalten.
Die Vereinsmeisterschaft wird DWZ-ausgewertet.
Spielort:
Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Südstraße.
Termine: laut Saison-Spielplan.
Anmeldung:
Die Anmeldung hat bei der Spielleitung zu erfolgen. Anmeldeschluss ist der 29.08.25 um 24:00 Uhr.
Bedenkzeit:
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge + 15 Minuten Restzeit + einen Zeitzuschlag von je 30 Sekunden ab dem ersten Zug.
Spielbeginn:
Grundsätzlich um 20.15 Uhr. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Das heißt: wer bis 20.45 Uhr seine Partie nicht aufgenommen hat, verliert kampflos.
Bei Beteiligung von jugendlichen Spielern soll die entsprechende Partie möglichst auf 18.00 Uhr vorverlegt werden.
Spielverlegung:
Die Paarungen werden erstmalig am 01.09.2025 und danach an jedem Spieltag ausgelost. Eine Verlegung der Partie nach hinten ist nicht möglich. Vorspielen ist jederzeit in Absprache mit der Turnierleitung möglich. Grundsätzlich hat eine Meldung an die Turnierleitung zu erfolgen.
Ergebnismeldung:
Das Ergebnis ist selbstständig der Spielleitung am Spieltag mitzuteilen. Der Spielleitung ist das vollständige Notationsformular auszuhändigen. Sollte das Ergebnis nicht mitgeteilt werden, wird die Partie genullt.
Punktgleichheit:
Nach dem neunten Spieltag:
1. Buchholz-Wertung
2. Sonneborn-Berger-Wertung
3. Anzahl gewonnener Partien
4. Anzahl gewonnener schwarzer Partien
5. Losentscheid
Vereinsmeister:
Vereinsmeister-in ist der-diejenige, der-die am Ende in der A Klasse die meisten Punkte erreicht hat.
Auf- und Absteiger:
Die letzten zwei Spieler-in der A Klasse steigen in die B Klasse ab. Die ersten beiden aus der B Klasse steigen auf. Der-die drittletzte Spieler-in der A Klasse und der-die dritte der B Klasse spielen um den Auf- bzw. Abstieg ein Entscheidungsspiel. Die Farbe wird vor der Partie ausgelost. Bei einem Remis werden mindestens zwei Blitzpartien (5 Minuten) gespielt. Der-die Spieler-in der in der ersten Partie die schwarzen Figuren führt, hat in der ersten Blitzpartie weiß. Die Farbe wechselt bei jeder Partie.